Autor Beitrag
Necaremus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 203
Erhaltene Danke: 18

Win > XP, Vista, 7; Android 2.1
C# > VS '08,'10; Delphi7
BeitragVerfasst: Do 16.09.10 11:21 
ja.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 16.09.10 11:33 
Hm, da kann ich auf Anhieb nichts dran ändern. Da ist (warum auch immer) nicht genug Speicher vorhanden, um die Skin-Grafiken zu malen. Probier mal, den Skin abzuschalten. :nixweiss:

Entweder dieser Messenger frisst extrem viel Ressourcen, oder die Ursache liegt ganz woanders und die Suche wird sich äußerst schwierig gestalten.

_________________
We are, we were and will not be.
Necaremus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 203
Erhaltene Danke: 18

Win > XP, Vista, 7; Android 2.1
C# > VS '08,'10; Delphi7
BeitragVerfasst: Do 16.09.10 12:12 
uhm... gut möglich, dass das prob ganz woanders liegt - kann gut an swyxIt selber liegen, da bei mir auch VS öfter abstürzt, wenn ich das an hab.
wp_xxyyzz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 40



BeitragVerfasst: Sa 25.09.10 15:15 
Zwei Fragen von der User-Seite:
- Was muss man machen, damit das Cover richtig angezeigt wird? Ich habe einige Bootleggs von bigozine2.com/roio/, da gibt es normalerweise die Vorderseite und Rückseite der CD. Nemp verwendet regelmäßig die Rückseite. Was muss ich tun, um das Cover-Bild auszutauschen? Doppelklick auf dem Cover unter dem Mediaplayer und Ändern der Auswahl in "gefundene Cover" ändert nichts permanent.

- Mp3Tag ist ein super Programm zum Bearbeiten der mp3-Tags. Wie kann ich die Medienbibliothek des Nemp dazubringen, die geänderten Tags eines Albums zu verwenden?
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Sa 25.09.10 17:10 
user profile iconwp_xxyyzz hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zwei Fragen von der User-Seite:
- Was muss man machen, damit das Cover richtig angezeigt wird? Ich habe einige Bootleggs von bigozine2.com/roio/, da gibt es normalerweise die Vorderseite und Rückseite der CD. Nemp verwendet regelmäßig die Rückseite. Was muss ich tun, um das Cover-Bild auszutauschen? Doppelklick auf dem Cover unter dem Mediaplayer und Ändern der Auswahl in "gefundene Cover" ändert nichts permanent.

Nemp rät da etwas rum und verwendet der Reihenfolge nach eins mit dem Text "front", "_a" und "folder" im Dateinamen, je nachdem was er zuerst findet. Wenn er keins damit findet, irgend eins.

user profile iconwp_xxyyzz hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Mp3Tag ist ein super Programm zum Bearbeiten der mp3-Tags. Wie kann ich die Medienbibliothek des Nemp dazubringen, die geänderten Tags eines Albums zu verwenden?

Dateien in der Lib markieren, rechte Maustaste, "Markierte aktualisieren".

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 25.09.10 20:41 
Hätte da auch mal noch einen kleinen Feature-Wunsch.

Und zwar habe ich bei mir im Wesentlichen 2 Ablage-Orte für meine Medien-Bibliothek, die auch von ihrer Aufteilung unterschiedlich genutzt werden. So gibt es einmal einen Ordner M:\foo\bar\music\by artist sowie einen anderen Ordner V:\video. Die Sortierung im Ordner auf Laufwerk M: dürfte glaube klar sein ;-) Der Ordner auf Laufwerk V: ist nun nach z.B. Serien bzw. Filmen sortiert und beinhaltet an einigen Stellen auch die Soundtracks.

Nun zu dem (bzw. den zwei) Feature-Wünschen:
1. Benannte Folder-Watches incl. einer Spalte für diese
Sprich bei einem Titel seh ich sofort, ob er aus dem Soundtrack-Archiv kommt, bzw. aus dem Musik-Archiv.

2. Import-Filter basierend auf dem Dateinamen
Z.B. Importiere nur Musik-Dateien, die unterhalb eines Ordners namens Soundtracks liegen. Also /foo/music.mp3 nicht, aber /foo/Soundtracks/musik.mp3 ja. Bzw. auch Filter nach Dateiformaten, die man jeweils haben möchte.

Ich hoffe, die Feature_Beschreibung ist nachvollziehbar.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
wp_xxyyzz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 40



BeitragVerfasst: So 26.09.10 00:20 
@Martok: danke - das habe ich nicht gesehen. Muss allerdings gestehen, dass die Menüs von Nemp auf mich etwas überladen wirken. Ansonsten ist das Programm aber ausgezeichnet.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: So 26.09.10 11:22 
@user profile iconwp_xxyyzz Wie sind denn da die Bilddateien benannt? D.h. nach welchem Schema könnte man da Vorder- und Rückseite unterscheiden? Dann könnte ich das evtl. in die Heuristik zum Finden des richtigen Covers einbauen. :D

@user profile iconBenBE: Du hast also zwei dicke Bereiche in der Bib, und du hättest gerne eine leichte Unterscheidung in der Anzeige? D.h. Eine weitere Spalte, die anzeigt "Dieses Lied ist in Teil A/B/C/...", wobei diese Beschriftung vom user festgelegt werden kann, also "Soundtracks", "Selbstgemachte Remixes", "Youtube-Extrakte", "Legal gekauftes Zeugs" usw? - Interessante Idee. Das wäre in etwa das, was ich zwischen "Gausis mp3-Verwaltung" und "Nemp" aus dem Code entfernt habe. :lol:
Nemp readme.txt hat folgendes geschrieben:
Version 2.1, Februar 2006
-----------------------------------------------------------
[...]
- Einteilung in fest vorgegebene Kategorien wie Alben, Sampler, Maxis entfernt

Zu dem anderen weiß ich grad nichts zu zu sagen. Ein Filter für Dateitypen ist ja schon drin. Bei mir nervt auch ab und zu die Endung mp4, die wohl häufiger für Video verwendet wird. Oder was genau hindert dich daran, einfach den Ordner "Video" zu importieren? Da sollten eigentlich nur die Soundtracks in die Bib aufgenommen werden. :gruebel:

_________________
We are, we were and will not be.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 26.09.10 13:11 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
@user profile iconBenBE: Du hast also zwei dicke Bereiche in der Bib, und du hättest gerne eine leichte Unterscheidung in der Anzeige?

Jap. Insbesondere, weil man dann danach auch suchen könnte.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
D.h. Eine weitere Spalte, die anzeigt "Dieses Lied ist in Teil A/B/C/...", wobei diese Beschriftung vom user festgelegt werden kann, also "Soundtracks", "Selbstgemachte Remixes", "Youtube-Extrakte", "Legal gekauftes Zeugs" usw? - Interessante Idee. Das wäre in etwa das, was ich zwischen "Gausis mp3-Verwaltung" und "Nemp" aus dem Code entfernt habe. :lol:
Nemp readme.txt hat folgendes geschrieben:
Version 2.1, Februar 2006
-----------------------------------------------------------
[...]
- Einteilung in fest vorgegebene Kategorien wie Alben, Sampler, Maxis entfernt


Naja, nicht ganz. Könnte ja auch sein, dass die Bereiche "Aktuelle Ablage", "Backup 1", "Backup 2" und "Backup 3" heißen, weil man beim Einsortieren sich noch nicht sicher war, was man wieder braucht und die Anzeige der vollständigen Pfade etwas zu unhandlich wäre ;-) Kombiniert mit "wir blenden mal Backup 42 für die Suche grad aus", oder aber die von YouTube gerippten Songs, kann man so nach und nach auch aufräumen, oder aber die ganze Medienbibliothek sinnvoll an eine andere Stelle des Laufwerks umziehen.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zu dem anderen weiß ich grad nichts zu zu sagen. Ein Filter für Dateitypen ist ja schon drin.

Jep, auf Basis der Erweiterungen. Könnte man ja um "Inhalte" ergänzen ;-)

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei mir nervt auch ab und zu die Endung mp4, die wohl häufiger für Video verwendet wird.

Die geigentlich hauptsächlich für Video verwendet wird. Hab bisher noch keine mp4-File mit Audio-Only gehabt.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Oder was genau hindert dich daran, einfach den Ordner "Video" zu importieren? Da sollten eigentlich nur die Soundtracks in die Bib aufgenommen werden. :gruebel:

Teilweise liegen in den Ordnern auch Audio-Files noch rum, die nichts direkt mit dem Soundtrack zu tun haben, sondern z.B. zu einem zum Film gehörigen Mini-Game, was zu diesem Film mit einsortiert ist.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
wp_xxyyzz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 40



BeitragVerfasst: Mo 27.09.10 23:21 
Gausi, die Dateien sind unterschiedlich benannt. Stattdessen vielleicht eine andere Anregung: Wenn man auf dem Cover unter dem Mediaplayer klickt, öffnet sich der Dialog "Eigenschaften", in dem man wieder das Cover findet. Wenn das Programm mehrere Cover-Dateien gefunden hat, sind diese in der Combobox zugänglich. Ich dachte mir, hier könnte man einstellen, welches Cover in der Medienbibliothek verwendet wird. Aber die Auswahl bleibt nicht bestehen und wird immer wieder zurückgesetzt. Könnte man hier nicht eine manuelle Auswahl des Covers ermöglichen?
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Di 28.09.10 08:30 
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, und halte das für nicht sinnvoll. Denn:
  • Der Eigenschaftsdialog ist nur für die eine Datei zuständig. D.h. man müsste das Cover für jede Datei einzeln ändern. Oder halt eine "Möchten Sie das Cover für die anderen Dateien auch so ändern"-Abfrage. Aber:
  • Wenn man das Cover manuell geändert hat, und später die Dateien aktualisiert, wird das Cover wieder auf das automatisch gefundene zurückgesetzt. Sehr unschön für den User. Abhilfe dafür:
  • Ein Flag "Cover wurde manuell gesetzt" mitführen, dass die Erstzung des Covers bei einer Aktualisierung verhindert. Problem dann: Das Cover wird nicht aktualisiert, auch wenn der User gerade das durch das Aktualisieren erreichen möchte.

Egal wie man es macht, mir fällt keine einfache und für den User transparente Lösung ein, wie man das machen kann. Ich könnte höchstens durch die Auswahl die Bilddatei so umbenennen, dass die automatische Suche genau dieses Cover findet. Aber das finde ich auch nicht so schön, wenn durch eine Änderung einer Combobox Dateien umbenannt werden. :nixweiss:

_________________
We are, we were and will not be.
Necaremus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 203
Erhaltene Danke: 18

Win > XP, Vista, 7; Android 2.1
C# > VS '08,'10; Delphi7
BeitragVerfasst: Di 28.09.10 10:06 
bissel speicherplatz raubend, aber kannst du nicht einfach ne kopie von dem cover irgendwo abspeichern + dein letzter vorschlag?

so ginge beides.
Necaremus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 203
Erhaltene Danke: 18

Win > XP, Vista, 7; Android 2.1
C# > VS '08,'10; Delphi7
BeitragVerfasst: Di 28.09.10 14:50 
mal ne doofe frage, angenommen ich habe ausversehen auf die option alles in einzelne fenster anklicken geklickt (was im übrigen eine sehr dumme idee ist @all^^)
1. wie mach ich das wieder rückgängig? hab kein menü button mehr QQ
2. einige einzelne frames haben keine "drag" möglichkeit.... (playlist und die medienbibliothek(obenlinks^^)
- kann man allerdings umgehen indem man das mittlere ding dran pappt und dann bewegt :o nur einzelnt halt net.. und wenns einmal dran gepappt ist, gehts nimmer ab ^^



hab beim schreiben grad beides herausgefunden... ist aber alles andere als intuitiv.
1. mittleres frame oben right click 4 menu.
2. obere label/panels klicken...


das ding ist richtig mächtig und hat schon "fast" zu viele optionen... ich muss immer ewig suchen, bis ich was gefunden hab, aber letztendlich hat es das meistens^^
Necaremus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 203
Erhaltene Danke: 18

Win > XP, Vista, 7; Android 2.1
C# > VS '08,'10; Delphi7
BeitragVerfasst: Do 14.10.10 08:58 
mini bug report:
wenn man den windows standard-skin hat und eine andere reihenfolge, als "alles wiederholen" auswählt, dann nemp neustartet - dann wird das symbol für "alles wiederholen" angezeigt, klickt man allerdings mit rechtsclick druff, sieht man, dass was anderes ausgewählt ist
Necaremus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 203
Erhaltene Danke: 18

Win > XP, Vista, 7; Android 2.1
C# > VS '08,'10; Delphi7
BeitragVerfasst: Sa 20.11.10 18:43 
hi,
ich hab das prob, dass nemp bei mir öfter als zombie-prozess rumhängt und ich daher kein 2tes mal Nemp starten kann.
hat jemand anderes das selbe problem?

btw, sollte man das nicht so einfach beheben, hätte ich ne "WorkAround"-Idee:

einfach beim starten checken, ob nemp nen prozess von sich selber findet, falls ja ne abfrage, ob er ihn killen sollen und durch sich selber ersetzen.
fertisch.^^

_________________
[Master of dangerous sciolism].
"Never assume malice when stupidity will suffice." Hanlon's Razor
-= Some people see the glass half full. Others see it half empty. I see a glass that's twice as big as it needs to be. =-
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Sa 20.11.10 18:52 
Das Problem könnte mit dem Positionierungs-Bug zusammenhängen. Tritt das Problem in etwa dann auf, wenn der Start mal etwas länger dauert (Webradio in der Playlist, oder Dateien auf USB-Stick oder CD)? Wenn ja, dann ist der Bug lokal und im Trunk auf Sourceforge.net gefixed. Wenn du willst, kannst du das ja mal ausprobieren (auf eigene Gefahr, versteht sich ;-)).

_________________
We are, we were and will not be.
Necaremus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 203
Erhaltene Danke: 18

Win > XP, Vista, 7; Android 2.1
C# > VS '08,'10; Delphi7
BeitragVerfasst: Mo 22.11.10 07:01 
mhm... eines davon trifft zu: die dateien sind auf einem 500GB USB-"Stick" XD

Also, das Problem tritt erst dann auf, wenn der "Start" vergisst wirklich anzufangen, sodass es ewig dauert :P
kann dann nemp x mal starten, wobei ich dann allerdings auch x zombie prozesse von nemp rumfliegen hab, die ich alle abschießen muss, bis keiner mehr da ist.
wenn ich nemp dann wieder normal starte, dann funktioniert's wieder einwandfrei :)

ich schau später vlt mal auf sorgeforge.net vorbei :o

_________________
[Master of dangerous sciolism].
"Never assume malice when stupidity will suffice." Hanlon's Razor
-= Some people see the glass half full. Others see it half empty. I see a glass that's twice as big as it needs to be. =-
HenryHux
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 542
Erhaltene Danke: 33

Windows 7 Premium
Delphi XE, Eclipse
BeitragVerfasst: Fr 17.12.10 15:24 
Hey, sehr schönes Programm, sieht mir auf jeden Fall freundlicher aus als WMP oder iTunes =)
Covers werden von LastFM geladen, wie siehts denn mit dem Scrobbeln aus?

Lg
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 17.12.10 15:32 
Scrobbeln ist drin, findet man im Menü unter "Tools -> Scrobbler". Muss aber erst konfiguriert werden, was bei Nemp etwas anders abläuft als bei einigen anderen Programmen. Aber dafür muss man Nemp nicht sein LastFM-Passwort anvertrauen. ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
DelphiProgrammer97
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 62



BeitragVerfasst: Fr 17.12.10 16:55 
Sehr gelungener Player. :)
Ersetzt jetzt meinen Windows Media Player.^^